Wer kennt es nicht? Gerade jetzt im Winter benutzen wir wieder viele liebgewonnene Alltagsdrogen: Nasenspray, Lippenbalsam und ganz viel Kaffee. Doch Vorsicht! Laut einer aktuellen Studie der Universität Leipzig können diese scheinbar harmlosen Helfer süchtig machen!
Besonders gefährlich ist dabei Nasenspray: Es sorgt zwar für eine freie Atmung, trocknet aber sehr schnell die Nasenschleimhäute aus. Wurde der Wirkstoff des Sprays jedoch vom Körper abgebaut, werden die Schleimhäute umso stärker durchblutet. Dadurch kann die Nase ihre Abwehrfunktion nicht mehr erfüllen, was unter anderem dazu führt, das sich Schmutzpartikel und Keime in der Nase ansammeln.
Außerdem wird in der Studie darauf hingewiesen, dass hierzulande pro Person und Jahr rund 150 Liter Kaffee und 100 Liter Cola getrunken werden. Die braunen Muntermacher seien deshalb so beliebt, weil sie "aufputschen" und so das Gefühl entstünde, man komme "besser durch den Alltag".
Die Studie nennt zudem Alternativen um bei einem Durchhänger im Alltag nicht gleich zu Nasenspray oder Kaffee greifen zu müssen: Gymnastik, Yoga, ein Power-Nap oder einfach mal am offenen Fenster tief Luft sollen seien die besten Möglichkeiten, dem Arbeitsalltag seinen Stress zu nehmen... Nun gut, ich werde jetzt einfach mal einen Power-Nap machen - und mir danach eine leckere Tasse Kaffee gönnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen