Hilfe, wer hat meine Identität geklaut? Diese Frage stellen sich immer mehr Nutzer des sozialen Netzwerks Facebook. Der erste Versuch, sich einzuloggen scheitert. Der zweite auch. Und nach dem dritten Versuch geht gar nichts mehr. Aber es kommt noch schlimmer: Plötzlich trudeln lauter SMS von Freunden ein, die fragen, warum man so komische Nachrichten über Facebook verschickt. In diesem Moment muss man frustriert feststellen: Jemand anders hat die Kontrolle des Accounts übernommen...
Insgesamt verzeichnet Facebbok mehr als 600 000 unautorisierte Logins - und das jeden Tag! Diese alarmierenden Zahlen gehen aus einem Sicherheitsbericht hervor, den das Unternehmen in der letzten Woche selbst veröffentlich hat. Doch nicht immer steckt ein fieser Computerhacker hinter den Zugriffen. Viele Nutzer geben viel zu wenig auf sichere Passwörter acht (Man denke an "Passwort" oder "ABC123") und so loggt sich womöglich auch mal die Ex-Freundin ein, um herauszufinden, mit wem und worüber sich der Verflossene im Privaten so austauscht... Wie auch immer: Beide Varianten gilt es zu verhindern!
Um das Problem weiter einzudämmen, testen die Facebook-Macher nun ein neues Sicherheitstool: Wer die Kontrolle über seinen Account verloren hat, kann diese mithilfe von vorher ausgewählten Freunden zurückgewinnen. Der Nutzer bestimmt dazu drei bis fünf sogenannte "trusted friends". Meldet der Nutzer nun den Diebstahl seines Accounts, erhalten diese Freunde jeweils einen Code, die zusammengenommen den Zugriff auf das Nutzerkonto erlauben. Um zu verhindern, dass sich einer dieser Freunde einen üblen Scherz erlaubt, funktionieren die Codes nicht einzeln. Aber auch danach gilt: Man sollte aufpassen, dass das eigene Passwort nicht zu unsicher ist und auch nicht in falsche Hände gerät.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen