Dienstag, 8. November 2011

Krank zur Arbeit gehen schadet auch der Firma!


"Helden der Arbeit" gibt es zum Glück nicht mehr. Manche Menschen scheinen jedoch einen solchen Titel anzustreben, indem sie sich tagelang krank zur Arbeit schleppen. Eine Studie der Unternehmensberatung Booz & Company fand heraus, dass 78% aller Arbeitnehmer im Jahr 2010 mindestens einen Tag krank zur Arbeit gingen, obwohl sie an Symptomen wie beispielsweise Fieber oder Übelkeit litten. Die Studie führt aber an, dass - abgesehen vom Risiko des Erkrankten noch kränker zu werden - kranke Angestellte am Arbeitsplatz eine Firma jeden Tag mehr als das Doppelte kosten als Angestellte, die krank zuhause geblieben sind.

Kranke Kollegen können andere anstecken, machen mehr Fehler und leiden in den folgenden Monaten nicht selten unter chronischen Beschwerden. Zudem setze das "Engagement" dieser Mitarbeiter andere Arbeitnehmer unter Druck, ebenso krank zur Arbeit zu erscheinen und vergiftet auf diese Weise das Betriebsklima. Also: Zuhause auskurieren ist für alle das Beste!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen